Gute Unternehmensblogs stĂ€rken die MarkenprĂ€senz und treffen ins Herz der Zielgruppe. Auch dein Blog schafft das, versprochen đ In diesem Blogartikel teilen wir 5 Geheimnisse von erfolgreichen Unternehmensblogs.
Das macht einen guten Unternehmensblog aus
Ein guter Unternehmensblog ist wie ein gutes Buch. Er unterhĂ€lt, informiert und regt zum Nachdenken an. Doch was macht einen guten Blog aus? Ganz einfach: AuthentizitĂ€t, Konsistenz, Relevanz, Interaktion und Mehrwert. Wenn du diese fĂŒnf Geheimnisse beherzigst, wirst du auch mit deinem Unternehmensblog Erfolg haben. Was das im Detail bedeutet, liest du in den nĂ€chsten AbsĂ€tzen.
FĂŒnf Geheimnisse, die auch fĂŒr dich funktionieren
So geheim sind diese Tipps zwar nicht. Aber wenn du erfolgreiche Blogger fragen wĂŒrdest, was ihr Geheimnis ist, wĂŒrden sie das darauf antworten:
AuthentizitÀt: Schreiben mit Herz
Ein guter Unternehmensblog muss authentisch sein, damit er beim Leser ankommt. Doch was bedeutet AuthentizitÀt? Es geht darum, dass der Leser merkt, dass hinter dem Geschriebenen richtige Menschen mit echten Emotionen und Gedanken stehen. Klingt einfacher als es ist.
Hier kann es knifflig werden. Denn sehr wahrscheinlich behandelst du in erster Linie fachliche Themen und keine die emotional per se sind. Um dennoch âmit Herzâ zu schreiben, gibt es jetzt 2 Lösungen:
Markenstimme entwickeln
Dein Blog sollte unverwechselbar sein. Doch das erreichst du nur durch eine einzigartige Markenstimme. Deine Markenstimme reprĂ€sentiert das, wofĂŒr du stehst. Deshalb solltest du dir im Klaren darĂŒber sein, was deine Botschaft ist und welche Werte du vertrittst. Wie möchtest du wahrgenommen werden? Denn am Ende klingst du ohne Markenstimme einfach so, wie jeder andere im Internet, der zu deinen Themen schreibt.
Inhalte emotionalisieren
Dein Unternehmensblog soll nicht nur informieren, sondern auch berĂŒhren. Denn wenn du es schaffst, deine Leserinnen und Leser emotional zu erreichen, bleibt das Geschriebene âhĂ€ngenâ. Indem du die GefĂŒhlsebene ansprichst, stĂ€rkst du die Bindung zu deiner Marke. Wie das geht? Zeige z.B. auf, wie deine Produkte das Leben deiner Kunden verbessern. Oder: Welche Herausforderungen du als Unternehmer gemeistert hast. Achte darauf, dass der Einsatz von Emotionen authentisch und nicht manipulativ wirkt.
Konsistenz: Am Ball bleiben
Wir kennen das alle: Man startet voller Elan mit einem neuen Projekt und ist am Anfang noch motiviert. Doch nach ein paar Wochen lĂ€sst die Motivation nach. Irgendwie geht die Lust verloren. Genau das passiert oft bei Unternehmensblogs. Der Start ist ein Hit, die ersten Artikel sind veröffentlicht und dann wird es plötzlich still. Doch genau hier liegt der Fehler! Denn ein erfolgreicher Unternehmensblog will regelmĂ€Ăig befĂŒllt werden. Der SchlĂŒssel zum Erfolg liegt in einem gut konzipierten Redaktionsplan, der auch tatsĂ€chlich umgesetzt wird.
Relevanz: Wen interessiert’s?
Was nĂŒtzt der beste Unternehmensblog, wenn niemand ihn liest? Daher solltest du dich immer wieder fragen: Wer ist meine Zielgruppe und was interessiert sie wirklich? Nur wenn du deine Leserschaft kennst, kannst du relevante Inhalte liefern. Sieh davon ab, nur ĂŒber dich und dein Produkt zu schreiben. Zumindest nicht in Form einer VerkaufsprĂ€sentation. Denn dafĂŒr ist ein Unternehmensblog nicht gedacht. Finde Themen die spannend sind.
Interaktion: Auf Augenhöhe
Ein guter Unternehmensblog ist nicht nur ein Ort, an dem Informationen geteilt werden. Denn er ist auch eine Chance zum Austausch mit deiner Zielgruppe. Deshalb solltest du Interaktion ermöglichen. Soll heiĂen: Teile deine Beitragsthemen in Sozialen Medien, erlaube Kommentare und lass deine Leser Fragen stellen. Auf diese Weise wird dein Unternehmensblog zu einer lebendigen Diskussionsplattform. Lass dich jedoch nicht entmutigen, wenn das nicht auf Anhieb klappt. Denn eine Community aufzubauen, braucht Zeit.
Mehrwert: Was bringt’s?
Mehrwert, Mehrwert, Mehrwert â das ist das Zauberwort fĂŒr erfolgreiche Unternehmensblogs. Aber was bedeutet das eigentlich? Ganz einfach: Dein Blog muss deinen Lesern einen echten Nutzen bieten. Denn nur dann werden sie regelmĂ€Ăig reinlesen und sich mit deinem Unternehmen beschĂ€ftigen. Der Mehrwert kann dabei ganz unterschiedlich aussehen, z.B. so:
- How to Artikel
- Tipps und Tricks
- Zusammenfassungen
- Entscheidungshilfen
- Beurteilung von aktuellen Trends
- uvm.
Fazit: Gute Unternehmensblogs
Ein guter Unternehmensblog ist authentisch, konsistent, relevant, interaktiv und bietet einen Mehrwert fĂŒr den Leser. Wenn du diese fĂŒnf Punkte befolgst und dich an unsere Tipps hĂ€ltst, steht deinem erfolgreichen Blog nichts mehr im Wege. So machst du deinen Unternehmensblog zu einem Ort der Inspiration und des Austausches!
Gute Unternehmensblog schreiben sich nicht von alleine đâ
Mehr Artikel zum Thema Unternehmensblog
Wozu Unternehmensblog? – 5 Vorteile fĂŒr dein Content Marketing
Unternehmensblog erstellen: 5 Schritte fĂŒr einen erfolgreichen Start
Unternehmensblog Themen finden: Lies das, wenn du ideenlos bist