Was ist eine Pillar Page? Vielleicht hast du dir diese Frage schon einmal gestellt. Die kurze Antwort ist: Sie ist eine Maßnahme im Content Marketing, um Traffic zu generieren. Die etwas längere Antwort findest du in diesem Artikel.
Was ist eine Pillar Page?
Eine Pillar Page ist ein langer Artikel, der sich auf ein bestimmtes Thema konzentriert. Sie sammelt alle relevanten Informationen an einem Ort.
Sie kann ein zentraler Eckpfeiler deiner Website sein und sie somit besser strukturieren und verbessert dein SEO-Ranking enorm. Denn sie besteht aus vielen Unterthemen, die alle auf das Hauptthema ausgerichtet sind.
Durch interne Verlinkung verweist jede Unterseite (z.B. Blogartikel oder Landing Pages) auf die Hauptseite (Pillar Page) und umgekehrt. So entsteht eine klare Hierarchie und Strukturierung deines Contents.
Das englische Wort “pillar” bedeutet Säule und genauso kannst du dir Pillar Pages vorstellen. Sie sind die Säulen deines Contents. Für jedes wichtige Thema, das du mit deinem Unternehmen behandelst, solltest du eine solche Page haben.
Kurz zusammengefasst: Eine Pillar Page ist eine lange Hauptseite zu einem deiner Kernthemen. Sie liefert umfassende Infos und verlinkt auf kürzere Unterseiten. Sie sorgt dafür, dass deine Website in Suchmaschinen besser gefunden wird.
Warum du unbedingt eine Pillar Page in deine Content-Strategie integrieren solltest
Es gibt gute Gründe dafür, Pillar Pages in deine Content Marketing Strategie einzubinden. Hier sind 5 davon:
1.Verbesserte SEO
Eine solche Page ist wie eine All-in-one-Ressource zu einem bestimmten Thema. Diese Ressource veknüpft thematisch zueinander passende Inhalte. Durch die vielen Verlinkungen und den hohen Mehrwert für den Leser, rankt eine solche Page hoch. Deine Website wird in Suchmaschinen leichter gefunden. Eine bessere SEO bedeutet am Ende mehr Traffic.
2. Bessere Benutzererfahrung (UX)
Alle wichtigen Infos sind an einem Ort zusammengefasst. Das ist praktisch und bietet einen hohen Mehrwert für den Leser. Diese Tatsache belohnen Suchmaschinen. Deshalb schlägt Google und Co. lieber eine gut strukturierte Pillar Page vor als einen 08/15-Artikel.
3. Mehr Struktur
Eine Pillar Page dir hilft dabei, die Inhalte auf deiner Website zu strukturieren. Sie dient als Dachstruktur, von der aus du themenrelevante Unterkategorien und thematische Cluster erstellst. Das erleichtert es den Besuchern, sich auf deiner Website zu orientieren und schnell das zu finden, wonach sie suchen.
4. Positionierung als Experte
Durch eine umfassende Pillar Page zu einem bestimmten Thema stellst du dein Fachwissen unter Beweis. Dies verbessert dein Image als Experte und baut Vertrauen bei deinen Lesern auf.
5. Steigerung der Conversion-Raten
Eine gut gestaltete und informative Page kann deine Conversion-Rate erhöhen. Du stellst wertvolle Informationen bereit. Doch du kannst auch überzeugend wirken und Leser zu weiteren Handlungen motivieren: Anmeldung, Buchung, Kauf.
So baust du eine Pillar Page auf
Jetzt geht es an die Umsetzung. Wie ist eine solche Page aufgebaut und was sollte sie beinhalten?
Bevor du startest, solltest du eines im Hinterkopf behalten: Die Pillar Page wird ein zentrales Element deiner Website sein. Deshalb sollte sie übersichtlich und klar gegliedert sein. Eine gute Möglichkeit, um dies zu erreichen, ist die Verwendung von verschiedenen Abschnitten und Unterüberschriften innerhalb der Seite. Diese Teile sollte sie beinhalten:
Einleitungstext
Beginne am besten mit einem Einleitungstext, in dem du das Hauptthema deiner Page kurz nennst. Je präziser, desto besser. Achte aber auch darauf, anregend so schreiben. So stellst du sicher, dass der Leser auch weiterlesen möchte.
Umfassender Content
Biete umfangreiche Informationen zum Hauptthema. Das gelingt dir mit Texten, Infografiken, Videos und Bildern. Achte darauf, dass dein Content qualitativ hochwertig, informativ und gut strukturiert ist.
Verlinkungen
Deine Page sollte voll von Verlinkungen sein. Insbesondere interne Links zu anderen Artikeln oder Produkten sollten reichlich vorhanden sein. Das erhöht die SEO und lässt Besucher länger auf deiner Website verweilen. Es kann auch nützlich sein, externe Verlinkungen zu hochwertigen, relevanten Quellen einzufügen. Dies verleiht deiner Seite zusätzliche Glaubwürdigkeit, ist praktisch für den Leser und lässt dich höher ranken.
Call to Actions
Schreiben um des Schreiben willens ist schön. Aber du willst auch etwas erreichen. Platziere deshalb mehr als einen CTA. Ermutige deine Leser dazu, ein Kontaktformular auszufüllen, sich für deine E-Mail Liste einzutragen oder den Beitrag zu teilen und zu kommentieren.
Aktualisierung
Damit dein Ranking hoch bleibt, solltest du diese Pages immer wieder aktualisieren und neue Informationen hinzufügen.
Mit diesen Bausteinen gelingt es dir, eine erfolgreiche Pillar Page auzubauen, die hoch rankt.
Fazit
Wenn du noch keine Pillar Pages in deine Content-Strategie integriert hast, solltest du dies unbedingt tun. Es hilft dir nicht nur dabei, dein Thema umfassend abzudecken, sondern auch dabei, dich als Experte auf diesem Gebiet zu positionieren. Langfristig gesehen wird es dir helfen, mehr Traffic auf deine Webseite zu bringen und deine Conversion-Rate zu erhöhen. Die Vorteile von Pillar Pages sind zahlreich und sollten nicht unterschätzt werden. Mit einer guten Strukturierung kannst du sicherstellen, dass deine Leser alles finden, was sie brauchen, um sich über das Thema zu informieren. Und durch gezielte interne Verlinkung kannst du sicherstellen, dass sie auch weiterhin auf deiner Webseite bleiben und weitere Inhalte entdecken.
FAQ
Wie viel Wörter hat eine gute Pillar Page?
Eine gute Pillar Page hat zwischen 2.000 und 5.000 Wörter.
Wie unterscheidet sich eine Pillar Page von einem normalen Blogartikel?
Eine Pillar Page deckt ein Thema ganzheitlich ab und verlinkt auf detaillierte Unterseiten, während ein Blogartikel oft nur einen einzelnen Aspekt behandelt.
Kann eine Pillar Page mehrere Keywords abdecken?
Ja, sie sollte ein Haupt-Keyword haben, aber auch viele verwandte Begriffe und Synonyme einbinden, um das Thema umfassend abzudecken.
Wie viele Unterseiten sollte eine Pillar Page haben?
Das hängt vom Thema ab, aber idealerweise gibt es mindestens 5 bis 10 relevante Unterseiten oder Blogartikel, die weiterführende Details liefern.
Wie viel kostet es, eine Pillar Page schreiben zu lassen?
Bei einem seriösen Anbieter kannst du für eine Pillar Page mit 2.500 Wörtern mit ca. 500€ rechnen.
Deine neue Pillar Page
Wir konzipieren, gestalten, schreiben und veröffentlichen deine neue Pillar Page! Kontaktiere uns für mehr Details.